Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar. 

Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von https://influxio.com/ und app.influxio.com auf  Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.

Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

1. Registrierung

Für die Registrierung bei uns können Sie unsere Webseite nutzen. Die hierbei eingegebenen Daten werden sodann auf unseren Servern gespeichert und zur Durchführung von Ihren Bestellungen verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, ohne dass es für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. 

2. Erweiterung des Nutzerprofils

Sie haben die Möglichkeit, freiwillig weitere Daten anzugeben oder von Dritten an uns übermitteln zu lassen und diese bei uns zu speichern, um diese im Rahmen der Nutzung unserer Services zu verwenden, insbesondere, indem Sie die Weitergabe dieser Daten an Dritte für die Registrierung bei Dritten oder die Verwaltung Ihrer Rechtsbeziehung zu diesen Dritten freigeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. 

3. Nutzungshistorie

Im Rahmen des Vertrages mit Ihnen verarbeiten wir auch Daten, um Ihnen bereits erfolgte Nutzungen aus der jüngeren Vergangenheit anzuzeigen und entsprechende Vorschläge für weitere Nutzungen, auch der Services von Partnern, zu unterbreiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist.

4. Newsletter

Wir verarbeiten auch Daten, um Ihnen aufgrund einer von Ihnen ggf. abgegebenen Einwilligung in den Versand von Newslettern E-Mails zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und somit die Löschung Ihrer Daten bewirken.

5. Kontaktformular

Die Website stellt zur Kontaktaufnahme ein Kontaktformular zur Verfügung. Die hierbei eingegebenen Daten werden, insofern es sich um personenbezogene Daten handelt, auf dem Server des Hostinganbieters gespeichert und sodann via E-Mail an das hierfür vorgesehene Empfangspostfach weitergeleitet. Die Weiterleitung erfolgt hierbei ausschließlich serverintern, so dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit der Daten effektiv ausgeschlossen ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO dar. Abweichend hierfür ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung des Namens Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse hierfür ist eine persönlichere Ansprache des Anfragestellers.

6. E-Mail-Kontakt

An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht. 

7. Kontakt Stellenausschreibung

Die Webseite stellt zur Kontaktaufnahme für Bewerbungen, eine E-Mail-Adresse zu Verfügung. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten und mitgesendeten Dokumente statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO dar, da dies zwingend notwendige Informationen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung sind. Sollte sich aus Ihrer Bewerbung kein Vertragsverhältnis ergeben, werden Ihre erhobenen Daten aufgrund des Wegfalls des Verarbeitungszwecks gelöscht. 

8. IT-Sicherheit

Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei https://influxio.com/ und app.influxio.com zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen. 

Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus

Für das Hosting der Datenbankinhalte nutzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1. 1 lit. b) DSGVO den Service Amazon Relational Database Service (RDS) der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA (im Folgenden „AWS”). Sämtliche im Rahmen unserer Angebote erhobenen Daten werden automatisch verschlüsselt und ausschließlich in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt/Main) gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist.

AWS und ihre US-Muttergesellschaft Amazon.com Inc. sind unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert, welches die Angemessenheit des Datenschutzniveaus gemäß Art. 45 DSGVO bestätigt.

Die an AWS übermittelten Daten werden auf den Servern so lange gespeichert, bis wir diese löschen.

Nähere Informationen zu Amazon Simple Email Service, AWS und zum Datenschutz findest du unter https://aws.amazon.com/de/ses/ sowie in den Datenschutzhinweisen.

Datenempfänger

Wir werden Ihre Daten aufgrund unseres Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung nur über eine gesicherte Verbindung an die von Ihnen ausgewählten Empfänger übermitteln oder von diesen erhalten. 

Damit wir Ihnen alle Funktionen bei https://influxio.com/ und https://app.influxio.com/ anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind. 

Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Newsletterversender, Kundensupport, Webanalysedienst.

 

Dauer der Datenspeicherung

  • Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Bestehens Ihres Kontos bei https://influxio.com/ und https://app.influxio.com/. Sie können Ihr Konto jedoch jederzeit kündigen oder auch sperren. Wir werden Ihre Daten dann löschen, sofern wir nicht gesetzlich zur weiteren Speicherung oder Aufbewahrung verpflichtet sind. Soweit die Daten noch zur Abwicklung von ausstehenden Transaktionen erforderlich sind, erfolgt die Löschung frühestens nach Abwicklung dieser Transaktionen. 

  • Ihre angegebenen Daten zu Herstellung des Kontakts werden von uns so lange gespeichert, wie der Kontakt zwischen Ihnen und https://influxio.com/ und app.influxio.com besteht. Falls anschließend ein Vertragsverhältnis entsteht, werden die dafür notwendigen Daten weiter gespeichert. Ansonsten werden Ihre Daten nach dem Wegfall des Zwecks, zu dem sie verarbeitet wurden, gelöscht. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO, da auf unserer Seite ein berechtigtes Interesse besteht, Sie persönlich und individuell kontaktieren zu können. Sollte anschließend ein Vertrag zustande kommen, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Ihrer Daten zur Vertragsdurchführung.

Verwendung von Cookies

Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ein Wiederkennen bei einem nachfolgenden Besuch ermöglichen. Dies geschieht mittels einer Cookie-ID, einer eindeutig identifizierbaren Nummer, die viele Cookies verwenden.

Durch den Einsatz der Cookies wird eine nutzerfreundlichere Nutzung unserer Internetseite ermöglicht. Zu Beginn des Besuchs dieser Website werden Sie gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie schließen Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus. Weiterhin können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen oder diese in Ihrem Browser deaktiviert haben, kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.

Verschiedene Plug-Ins dieser Seite verwenden Cookies. Wie Sie die einzelnen Plug-Ins an der Verwendung von Cookies hindern, ist in den jeweiligen Plug-In Beschreibungen in dieser Erklärung zu entnehmen.

Hier geht es zu den Cookie Einstellungen.

Datenverarbeitung durch implementierte Plug-Ins

1. Einsatz von New Relic

Auf dieser Webseite wird ein Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic eingesetzt. Dieser Dienst wird von New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA bereitgestellt. Dies ermöglicht statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen. Durch das Plugin erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Zu diesem Zweck werden seitens New Relic Systemdaten zu eingesetzten Addons, Browsern sowie Hard- und Software und Nutzungszeiten, sogenannte Applikationsdaten erhoben, wofür Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden. Wenn Sie dabei als Nutzer bei New Relic eingeloggt sind, kann New Relic den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Falls Sie kein Mitglied von New Relic sind, besteht dennoch die Möglichkeit für New Relic Ihre IP-Adresse in Erfahrung zu bringen und zu speichern. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Infos zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic können, genauso wie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, aus den Datenschutzhinweisen von New Relic entnommen werden.

Wenn Sie Mitglied bei New Relic sind und nicht möchten, dass New Relic auf unseren Seiten Daten über Sie sammelt um sie mit Ihren bei New Relic gespeicherten Mitgliedsdaten zu verknüpfen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten bei New Relic ausloggen.

2. Funnel Cockpit

Unsere Webseite bzw. Teile davon, wurden mit Hilfe der Marketing-Software FunnelCockpit produziert, programmiert und/oder ergänzt. Es handelt sich dabei um einen deutschen Anbieter mit Serverstandort in Deutschland. 

Cookies und lokale Speicherung Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website sogenannte „Cookies“ und “HTML5 Local Storage”. Bei Cookies und Local Storage handelt es sich um kleine Textdateien, welche über einen Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Bei der Verwendung von Cookies und Local Storage werden folgende Daten gespeichert und übermittelt: Sitzungs-IDs, Spracheinstellungen, Log-In-Informationen, Eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Herkunft des ersten Seitenbesuchs, Inanspruchnahme von Website-Funktionen, Verweis-Seiten (Referrer), Countdown-Zeiten, SplitTest URLs und Seitenbesuche. Ihre auf unserer Website erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Ihrer personenbezogenen Daten gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Local Storage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website zu registrieren. Wir erheben in diesem Fall diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung freiwillig mitteilen, z.B. Ihren Firmennamen, Ihre Adresse, Emailadresse, Kontodaten, Telefonnummer). Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von FunnelCockpit unter: https://funnelcockpit.com/datenschutz/

3. Registrierung mit Google Sign-In

Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Google Sign In registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Google Sign In entscheiden und auf den „Login with Google“-/„Connect with Google“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Google weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Google-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Google hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

  • Google-Name

  • Google-Profilbild

  • bei Google hinterlegte E-Mail-Adresse

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Google-Nutzungsbedingungen und den Google-Datenschutzbestimmungen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleitungen.

4. Facebook

a) Facebook Social Plug-In

Diese Webseite verwendet Social Plug-Ins des sozialen Netzwerkes facebook.com. Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plug-Ins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plug-Ins kann hier eingesehen werden: www.developers.facebook.com/Plug-Ins

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. 

Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch auf dieser Seite ausloggen.

Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Facebook Inc.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleitungen. 

b) Facebook Zählpixel

Die Webseite verwendet den sog. „Facebook Zählpixel“. Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Mittels diesem Zählpixel ist es uns möglich, gezielt Werbung zu schalten und die Erfolgsquote von der Angezeigten Werbung bis beispielsweise zum Kaufabschluss statistisch zu analysieren.

Ihr Browser baut dafür beim Aufruf unserer Seite eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Dadurch werden neben Ihrer IP-Adresse, Browserinformationen und Informationen zu Ihrem verwendeten Endgerät übermittelt. Sollten Sie während des Besuchs unserer Seite in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sein, ist es möglich, dass weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden und alle erhobenen Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet werden.

Wir nehmen dabei nur Einfluss darauf, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern unsere Werbung angezeigt wird (etwa Alter, Geschlecht, Interessen, etc.). 

Eine weitere Möglichkeit wäre der sog. „Erweiterte Abgleich“ (auch „Custom Audiences“ oder „Look-Alike-Audiences“). Dabei werden die Daten durch eigene Kundendaten angereichert, etwa aus einem Inhalts-Planungs-System (CRM-System), oder aus der Transaktionshistorie. Dabei werden weitere personenbezogene Daten an Facebook übermittelt, wie etwa Namen, E-Mail-Adresse, oder Adresse. Der „Erweiterte Abgleich“ wäre jedoch nur mit Ihrer Einwilligung möglich.

Um das Tracking durch den Zählpixel von Facebook zu verhindern können Sie unter folgendem Link die Funktion des Zählpixels deaktivieren: Cookie-Einstellungen.

Weiterhin können Sie unter folgendem Link der Individualisierung von Werbung mittels Facebook widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_.

Weitere Hinweise zu Facebook Zählpixel entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, unser Produkt zu bewerben und unsere Marketingbemühungen zu verbessern.

c) Facebook Fanpage

Als Betreiber dieser Fanpage ist auch die Digitrend 24 UG Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Dies bedeutet, dass auch Digitrend 24 UG dafür einstehen muss, dass Ihre Daten über diese Fanpage rechtmäßig verarbeitet werden und dass Sie Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten auch gegenüber der Digitrend 24 UG ausüben können.

Daten über Sie können über die Fanpage durch Cookies erfasst werden, unabhängig davon, ob Sie ein Facebook-Konto haben oder nicht. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die die Computer, Smartphones und sonstigen Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Sie werden regelmäßig beim Besuch einer Facebook-Seite, darunter auch dieser Fanpage, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Über den Einsatz dieser Cookies entscheidet alleine Facebook. Digitrend 24 UG hat hierauf keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies ist Ihre Einwilligung, die Sie durch die Nutzung der Facebook-Webseiten erteilen.

Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der Facebook-Webseiten, darunter auch einer Fanpage, personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht dadurch, dass dem Nutzer auf Facebook (d.h. auch auf der Fanpage) Anzeigen von Werbepartnern von Facebook angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung einer Fanpage zu erstellen, sodass Facebook und Digitrend 24 UG die Nutzung einer Fanpage nachvollziehen können.

Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung der Fanpage ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an Facebook besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen die Fanpage nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.

Ihre Daten können durch die Cookies an Facebook Inc. in den USA weitergegeben werden. Facebook ist für den EU-US-Privacy-Shield zertifiziert, d.h. Facebook muss Nutzern in Europa gegenüber einen Datenschutzstandard einhalten, der von der Europäischen Kommission für mit dem europäischen Standard vergleichbar befunden wurde. Daneben kann Facebook Cookies von Drittanbietern setzen. Diese sind unter www.facebook.com/policies/cookies/ aufgelistet. Deren Cookie-Richtlinien ergeben sich aus ihren jeweiligen Webseiten.

Sie können von Digitrend 24 UG hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten

  • Auskunft in Form einer Kopie der personenbezogenen Daten und der dazugehörigen Informationen,

  • Bereitstellung in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format,

  • im Falle ihrer Unrichtigkeit deren Berichtigung, insbesondere im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder der Erledigung ihres Zwecks die Löschung sowie

  • in bestimmten Fällen die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen und

  • der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.

Die Einwilligungserklärung zur Speicherung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung der Fanpage können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt in diesem Fall rechtmäßig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleitungen.

Weitere Details zum Einsatz von Cookies durch Facebook können Sie in der Datenrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von Facebook nachlesen.

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO finden Sie hier https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Diese Vereinbarung wurde in dieser Form von Facebook Irland Ltd. zur Verfügung gestellt und wir als Nutzer der Fanpages, akzeptieren Sie durch die Nutzung von Facebook.

5. Gewinnspiele

Um Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse).

Gemäß Art. 6 Abs. 1 a) – c) DSGVO sind wir zur Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten berechtigt, wenn der Betroffene in die Datenverarbeitung eingewilligt hat bzw. ein Vertrag oder eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden soll.

Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels und nicht für sonstige Zwecke genutzt. Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Webagenturen). Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Des Weiteren werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind, z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, EDV. Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines Monats nach Beendigung des Gewinnspiels. Wurden Sie als Gewinner ermittelt, bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.

6. Typekit by Adobe

Diese Seite nutzt das Plug-In Typekit by Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110, USA. Typekit ermöglicht das darstellen verschiedenster Schriftarten in Ihrem Browser. Um die Schriftarten von Typekit anzuzeigen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Adobe her. Dabei werden teilweise personenbezogene Daten übermittelt. Dazu zählen zumindest Ihre IP-Adresse, sowie weitere Gerätedaten und Softwareinformationen.

Eine weitere Übertragung von anderen Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich nicht statt. Die übertragenen Daten sind für die Nutzung des Plug-Ins zwingend notwendig.

Weitere Informationen zu Typekit by Adobe und deren Umgang mit Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Typekit (https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html) und Adobe (https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1. S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in einer sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleistung.

7. Google Analytics

Wir nutzen den Analysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, 94043. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden deshalb weitere Nutzungsdaten erhoben und gespeichert. Diese Daten beschreiben Ihr Verhalten beim Besuch unserer Internetseite. Dazu zählen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie zu uns gelangt sind, auf welche Unterseiten Sie zugreifen, oder wie oft und wie lange Sie die verschiedenen Seiten unseres Webauftritts betrachten.

Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich, um unsere Services zu erbringen und in Ihrem und unserem Interesse die Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, um Sie zu identifizieren oder ein Ihnen persönlich zugeordnetes Profil anzulegen. Auch eine Zusammenführung mit von Ihnen angegebenen persönlichen Daten oder sonstigen anderen Daten findet nicht ohne Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung statt.

Google Analytics verwendet Cookies. Dabei werden Informationen zu Zugriffszeiten, Ort des Zugriffs, Häufigkeit der Besuche mittels der Cookies gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plug-In können Sie diesen Link Cookie-Einstellungen klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out- Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Dabei wird ein Opt-Out- Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Weitere Informationen zu Google Analytics und den Datenschutzeinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Google Inc.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und für Sie möglichst komfortablen Erbringung unserer Dienstleitungen. 

8. Adobe Analytics

Auf unserer Webseite setzen wir den Analysedienst Adobe Analytics ein. Dieser verwendet auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Auf diese Weise können wir sehen, welche Rubriken und Texte auf unseren Seiten wie oft gelesen und genutzt werden und ob die Gestaltung unserer Seite einen Einfluss auf den Umfang der Nutzung hat.

Ihre IP-Adresse wird serverseitig vor der jeweiligen Verarbeitung insbesondere für die Geolokalisierung und die Reichweitenmessung unabhängig voneinander anonymisiert. Das von Adobe gesetzte Cookie hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Sind Sie mit dem Einsatz dieses Analysedienstes nicht einverstanden, können Sie jederzeit Ihren Widerspruch richten an privacy@adobe.com oder http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, unser Produkt zu bewerben und unsere Marketingbemühungen zu verbessern.

9. Adobe Audience Manager

Wir nutzen den Adobe Audience Manager der Adobe Systems Software Ireland Ldt., 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“). Bei Betreten der Website wird ein sogenanntes Tracking-Pixel von den Servern von Adobe aufgerufen. Die Server befinden sich bei Adobe innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Tracking-Pixel erlaubt eine interessenbezogene, Nutzerverhaltensbasierte und personalisierte Werbeansprache, die auch auf anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder Smartphone) sowie auf anderen Webseiten angezeigt werden können.

Auch wenn Server innerhalb der Europäischen Union genutzt werden, kann ein Zugriff auf die Daten durch Adobe Systems Inc. 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (“Adobe”) nicht ausgeschlossen werden.  Es wurde daher ein entsprechender EU-Standardvertrag abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Widerspruchs-Möglichkeit direkt gegenüber Adobe: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

Weitere Informationen zum Datenschutz und Tracking-Verfahren von Adobe Analytics: http://www.adobe.com/de/privacy.html

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, unser Produkt zu bewerben und unsere Marketingbemühungen zu verbessern.

10. Adobe Dynamic Tag Manager

Auf unserer Website nutzen wir das Tag Management System Dynamic Tag Manager von Adobe. Dieses Tag Management System dient ebenfalls dem Zweck, Analyse- und Online Marketing-Software kontrolliert auszuspielen und Daten im hier beschriebenen Rahmen an diese weiterzureichen, ohne dass diese im Tag Management System gespeichert werden. Für den Einsatz des Systems werden Cookies genutzt. Über die Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen können Sie der Verwendung von Cookies widersprechen. Darüber hinaus stehen Ihnen die unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html aufgeführten Opt-Out-Möglichkeiten zur Verfügung, um der Erfassung von Daten über die vom Tag Management System ausgespielten Tools zu widersprechen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, unser Produkt zu bewerben und unsere Marketingbemühungen zu verbessern.

11. Zendesk

Auf dieser Website setzen wir den Customer Relationship Management (CRM) Dienst der Firma Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA ein.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin Nutzeranfragen schnell und effizient beantworten zu können. Zendesk nutzt Ihre Daten nur zur Weiterleitung Ihrer Anfragen an uns. Zu einer Weitergabe an Dritte kommt es nicht.

Um Zendesk nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine korrekte E-Mail Adresse angeben. Der Dienst lässt sich auch pseudonymisiert nutzen. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (bspw. Vorname, Nachname, Adresse, etc.).

Die Nutzung von Zendesk ist optional. Sollten Sie nicht einverstanden damit sein, dass Zendesk Ihre Daten erhebt, bieten wir Ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per Telefon oder Post.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.

12. Klick-Tipp

Diese Website nutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich.

Klick-Tipp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klick-Tipp gespeichert.

Wenn wir Newsletter mit Hilfe von Klick-Tipp versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Klick-Tipp ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z.B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z.B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch.

Wenn Sie keine Analyse durch Klick-Tipp wollen, müssen Sie daher den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

 
 

Datensicherheit

Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten: 
  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Auskunft von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft können Sie jederzeit und unentgeltlich geltend machen.

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sie haben das Recht, eine unverzügliche Richtigstellung oder Vervollständigung, Sie betreffender personenbezogener Daten von dem Verantwortlichen zu verlangen. Weiterhin haben Sie unter Umständen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen. 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen.

  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können von Ihnen erteilte Einwilligungen, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, jederzeit widerrufen.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, bereitgestellte personenbezogene Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin können Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter datenschutz@influxio.com an unseren Datenschutzbeauftragten Katja Schmidt wenden.

2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. 

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Influxio, vertreten durch
Digitrend24 UG (haftungsbeschränkt)

Nordstr. 43
09113 Chemnitz

E-Mail: info@influxio.com

Datenschutzbeauftragter 

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich auch gerne an unsere Datenschutzbeauftragte:

Katja Schmidt 

E-Mail: datenschutz@influxio.com